Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft für die ältesten Volleyballer

Am Seniorenvolleyballturnier des DVV in Gelnhausen bei Fulda hatten am ersten Oktoberwochenende sieben Herren- und acht Damenteams teilgenommen. Der Ausrichter der Deutschen Meisterschaft für die Ältesten war die VGG Gelnhausen, Veranstalter der DVV.

Seit 2022 gibt es die beiden neuen höchsten Altersklassen. Zunächst starteten die Männer, ein Jahr später bereits die Frauenteams. Die Nachfrage wächst: In Gelnhausen traten diesmal 15 Mannschaften an – so viele wie noch nie.

Besonders macht den Wettbewerb auch der Austragungsort: Zum ersten Mal fiel die Wahl auf die Barbarossastadt Gelnhausen. Die teilnehmenden Teams reisten aus allen Teilen des Landes an.

Wir älteren Emporsenioren aus Stralsund nahmen erstmals an der gesonderten DM in der höchsten Altersklasse über 73 Jahre teil.

In Gelnhausen kamen die ältesten Senioren und zudem die Seniorinnen über 59 Jahre zusammen.  Gespielt wurde auf vier Feldern  in der “Rudi-Lechleidner”-Sporthalle. DieStralsunder Emporvolleyballer belegten am Ende einen achtbaren dritten Platz. Im letzten Spiel um den bronzenen Podestplatz gelang mit Einsatz ein verdientes 2:0 nach Sätzen gegen die SolingenVolleys.

Die sieben Stralsunder Oldies trafen auf sechs Teams, darunter den alten und neuen Meister SG Rotation Prenzlauer Berg (Berlin). Dabei waren zudem Solingen (4.Platz), Backnang (6.Platz), Chemnitz 5.PLatz), Frankfurt (2.Platz) und SaarVolleys (7.Platz). 

Das Emporteam war im Juni 2024 zum sechsten Mal nach 2017, 2018 und 2019 in der AK ü64, 2019, 2022, 2023 und bei der DM in Dresden 2024 in der AK ü69 angetreten. Im Jahr 2022 gelang es in Solingen sogar Dritter der Deutschen Meisterschaft in der AK ü69 zu werden. 

Unser kleine Verein in Stralsund bietet Volleyball und Badminton an und wurde in diesem Jahr 75 Jahre.

Die 29 Volleyballer würden sich noch auf einige neue Mitspieler ab 20 Jahre freuen, auch Ältere sind willkommen bzw.  können mitmachen. Jeden Donnerstag ist Ttaining  in der Curie-Sporthalle ab 19:50 Uhr. Vorbeischauen und Mitmachen!

Winfried Degner