Datenschutz

Datenschutzerklärung für Mitglieder der BSG Empor StralsundVerantwortliche Stelle:
BSG Empor Stralsund
Bleistraße 8, 18439 Stralsund
01525 4714530
marius.theissen@gmail.com


1. Allgemeine Hinweise
Wir, der BSG Empor Stralsund, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst.
In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben,
wie wir diese verwenden und welche Rechte Ihnen in Bezug auf Ihre Daten zustehen.


2. Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Mitglieder zur Erfüllung der
Vereinszwecke und zur Durchführung unserer Vereinsaktivitäten gemäß Artikel 6 Abs. 1
lit. b und f DSGVO.
Datenkategorien und Zwecke der Datenverarbeitung:
• Mitgliederdaten: Name, Adresse, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-MailAdresse, Geschlecht (zur Mitgliederverwaltung und Kommunikation).
• Bankdaten: Bankverbindung, Kontoinhaber (zur Beitragsverwaltung und
Abwicklung des Lastschriftverfahrens).
• Gesundheitsdaten: Sofern relevant, Gesundheitsdaten (nur mit Ihrer
ausdrücklichen Einwilligung zur Teilnahme an bestimmten Sportarten).
• Fotos und Videos: Im Rahmen von Veranstaltungen können Foto- und
Videoaufnahmen gemacht und zu Zwecken der Vereinsdarstellung auf unserer
Webseite, in sozialen Medien oder Vereinsbroschüren veröffentlicht werden. Dies
geschieht nur mit Ihrer Zustimmung.


3. Datenverarbeitung im Rahmen der Vereinsarbeit
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
• Verwaltung der Mitgliedschaft,
• Organisation und Durchführung von Vereinsveranstaltungen,
• Beitragsabrechnung und finanzielle Abwicklung,
• Kommunikation und Informationsaustausch.
Die Verarbeitung erfolgt in der Regel durch den Vorstand und autorisierte Mitarbeiter und
erfolgt ausschließlich innerhalb des Vereins. Eine Weitergabe Ihrer Daten an externe
Dritte erfolgt nur im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen oder mit Ihrer Einwilligung.


4. Datenweitergabe an Dritte
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Eine
Ausnahme kann bestehen, wenn es für die Erfüllung unserer Vereinsaufgaben
notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird (z.B. an Sportverbände zur Meldung
von Mitgliedern). Auch in diesen Fällen erfolgt die Weitergabe nur in dem erforderlichen
Maße.


5. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung des
Vereinszwecks erforderlich ist. Nach Austritt aus dem Verein oder bei Kündigung der
Mitgliedschaft werden die personenbezogenen Daten nach den gesetzlichen
Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
bestehen.


6. Ihre Rechte
Sie haben als betroffene Person gemäß DSGVO folgende Rechte:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre
gespeicherten Daten zu erhalten.
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unrichtige Daten
berichtigen zu lassen.
• Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können verlangen, dass Ihre Daten
gelöscht werden, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen dem
entgegenstehen.
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das
Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
einzuschränken.
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre
Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
• Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, der Verarbeitung
Ihrer Daten zu widersprechen, sofern sich aus Ihrer besonderen Situation Gründe
ergeben, die gegen die Verarbeitung sprechen.

7. Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular (insbesondere Name, E-Mail-Adresse und Nachricht) inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

8. Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert der Webhosting-Anbieter automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Besuchte Seiten

Datum und Uhrzeit des Zugrufs

Browsertyp und Browserversion

Verwendetes Betriebssystem

Referrer-URL

IP-Adresse (in anonymisierter Form)

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der technischen Stabilität und Sicherheit der Website.

9. Webanalyse (Seitenaufrufe)
Wir setzen eine einfache Webanalyse ein, die ausschließlich die Anzahl der Seitenbesuche zählt. Es werden keine personenbezogenen Daten (wie vollständige IP-Adressen) gespeichert. Eine Erstellung von Nutzerprofilen oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Verbesserung unseres Webangebots).

10. Cookies
Unsere Website verwendet keine Cookies, die personenbezogene Daten speichern oder Nutzerverhalten analysieren.


11. Widerruf der Einwilligung
Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht,
haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu
widerrufen. Der Widerruf kann per E-Mail oder schriftlich an uns gerichtet werden.


12. Kontakt und Beschwerderecht
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder eines Ihrer Rechte
wahrnehmen wollen, können Sie sich an uns wenden unter:
BSG Empor Stralsund
Bleistraße 8, 18439 Stralsund
01525 4714530
marius.theissen@gmail.com
Zudem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu
beschweren.